Termin
buchen
Anrufen
040-4505565

Ausreinigung

Kurzinfo

  • Ziel: Entfernung von Hautunreinheiten (Komedonen, Milien, Pusteln)
  • Anwendungsgebiete: Akne, unreine Haut, offene oder geschlossene Mitesser
  • Behandlung: manuelle Ausreinigung, Peeling und beruhigende Maske
  • Dauer: ca. 30–60 Minuten
  • Ergänzend: Vorbereitung oder Nachsorge bei medizinischen oder ästhetischen Behandlungen

 

Medizinische Ausreinigung

Unsere medizinische Fachkosmetikerin analysiert zunächst Ihre Haut und passt die Behandlung individuell an. 

Bei der medizinischen Ausreinigung werden die Poren klassisch durch Vapozon bedampft oder ein Peeling geöffnet.  Dann werden Mitesser, Pusteln und andere Hautunreinheiten fachgerecht und hygienisch entfernt. Das kann helfen, Entzündungen vorzubeugen und das Hautbild zu klären – oft als ergänzende Maßnahme zu dermatologischen Therapien.

Die Ausreinigung erfolgt in mehreren Schritten:

  • Vorbereitung mit Reinigung, sanftem Peeling und Vapozon (Dampfbad)
  • manuelle Entfernung der Unreinheiten mit dermatologischen Instrumenten
  • beruhigende Nachbehandlung mit Maske oder Wirkstoffpflege

 

Die Ausreinigung eignet sich grundsätzlich für jeden Hauttyp, insbesondere aber bei:

  • großporigen oder fettigen Haut
  • verstopften Talgdrüsen
  • Spätakne im Erwachsenenalter
  • Rosaceahaut

 

Je nach Hautzustand kann die Ausreinigung regelmäßig oder als Einmalbehandlung durchgeführt werden.

Sie haben Fragen? Gerne nehmen wir uns Zeit, gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung zu finden.

FAQ

Je nach Hauttyp kann es während der manuellen Reinigung zu einem leichten Druckgefühl kommen. Unsere Fachkosmetikerin arbeitet schonend und auf Ihre Empfindlichkeit abgestimmt.

Das hängt vom Hautbild ab. Bei starker Neigung zu Unreinheiten kann ein regelmäßiger Rhythmus von 4 bis 6 Wochen sinnvoll sein – auch als Ergänzung zur dermatologischen Behandlung.

Nach der Behandlung kann die Haut leicht gerötet sein. In der Regel klingen die Reaktionen innerhalb eines Tages ab. Wir empfehlen, direkt danach auf Make-up und intensive Sonneneinstrahlung zu verzichten.

Nein – medizinische Ausreinigung erfolgt unter dermatologischen Gesichtspunkten, bei akneanfälliger oder entzündlicher Haut, und oft in Kombination mit ärztlich begleiteter Therapie.

Ja, alle gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten ab dem 35-ten Lebensjahr alle 2 Jahre. Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten bereits ab dem 18-ten Lebensjahr auch alle 2 Jahre z. B. die Techniker Krankenkasse.

Bei Privatpatienten werden die Kosten grundsätzlich immer übernommen.

Bei Patienten unter 35J., wo die Kosten von der Krankenkasse nicht übernommen werden, bieten wir die Hautkrebsvorsorgeuntersuchung als Selbstzahler Leistung an, ggf. auch mit Fotodokumentation.